AC/DC Tickets für die POWER UP Tour 2025.
AC/DC setzen 2025 ihre PWR UP Tour fort! Nachdem die Rocklegenden 2024 bereits über den gesamten Globus gereist sind und ihr aktuelles Album Power Up live präsentiert haben, setzen sie 2025 ihre Tournee fort. 13 Konzerte spielt AC/DC im Sommer in ganz Europa. Für Deutschland sind drei Termine in Berlin, Düsseldorf und Karlsruhe geplant. Zudem feiern Angus Young und seine Bandkollegen in Estland Bühnenpremiere.
Die Termine für die AC/DC Europa Konzerte 2025:
26. Juni 2025 - Prag, Letnany Airport
30. Juni 2025 - Berlin, Olympiastadion
04. Juli 2025 - Warschau, National Stadium (PGE Narodowy)
08. Juli 2025 - Düsseldorf, Open Air Park Düsseldorf
12. Juli 2025 - Madrid, Riyadh Air Metropolitano
20. Juli 2025 - Imola, Autodromo Enzo e Dino Ferrari
24. Juli 2025 - Tallinn, Tallinn Song Festival Grounds
28. Juli 2025 - Göteborg, Ullevi
01. August 2025 - Göteborg, Ullevi
05. August 2025 - Oslo, Bjerke Travbane
09. August 2025 - Paris, Stade de France
17. August 2025 - Karlsruhe, Peter-Gross-Bau Areal, Messe (Open Air)
21. August 2025 - Edinburgh, Murrayfield
AC/DC sind bekannt für ihre mitreißenden Live-Auftritte und für treue Anhänger immer wieder aufs Neue ein besonderes Erlebnis. AC/DC haben im Laufe der Jahre zahlreiche Rockklassiker wie Back in Black und Highway to Hell hervorgebracht und präsentieren stets eine atemberaubende Bühnenshow. Dass AC/DC auch nach 50 Jahren immer noch die Bühne rocken, zeigten sie bereits 2024 und stellen sie auch in diesem Jahr wieder unter Beweis.
AC/DC zählen seit ihrer Gründung 1973 als eine der erfolgreichsten Bands überhaupt. AC/DC haben weltweit mehr als 200 Millionen Alben verkauft. Ihr Album Back in Black ist mit über 50 Millionen verkauften Exemplaren die zweiterfolgreichste Platte der Welt. Auch mit ihrem aktuellen AC/DC Album Power Up von 2020 sicherten sich AC/DC wie bereits mit einigen der elf Vorgänger Platz 1 der internationalen Charts.
AC/DC kündigten im Oktober 2020 eine Wiedervereinigung mit Sänger Brian Johnson, Bassist Cliff Williams und Schlagzeuger Phil Rudd an.